Termine 2022 Ergebnisse

Trials und Seminare für Border Collies in Europa

Deutsche EM-Qualifikation 2021/22
Hüteprüfungen der ABCD
ABCD-Richter
Startberechtigung auf Qualifikationstrials
Saison 2021/22
NEU: Saison 2022/23
(Liste nach alter Regelung)

Hüteseminare - -Termine - Übungsmöglichkeiten - Sonstige Termine - Vorführungen

Trials und andere Prüfungen
Anmeldebeginn und -schluss für die Veranstaltungen ist jeweils fünf bzw. zwei Wochen vorher !
Für alle Veranstaltungen gilt: Impfausweis und Haftpflichtversicherungsnachweis sind verpflichtend mitzubringen,
sie können jederzeit kontrolliert werden!

(Stand: 22. Dezember 2022. Angaben ohne Gewähr, Änderungen bzw. Absagen möglich.)

A: Austria B: Belgium CZ: Czech Republic D: Germany DK: Denmark F: France FI: Finland FO: Färöer Inseln HU: Ungarn I: Italy N: Norway NL: The Netherlands PL: Poland PT: Portugal S: Sweden CH: Switzerland GB: ISDS

Termine für Trials werden wieder angenommen. Sie finden statt, wenn die Corona-Regeln des jeweiligen Veranstaltungsortes dies zulassen.

Di. und Mi.,
28. und 29. Dezember 2021
Verschoben auf Frühjahr 2022: Lülsfeld-Trial für die Klasse 3 mit Double Gather (!) bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld.
Mo. und Di.,
10. und 11. Januar
Anmeldung ab 30. Dezember,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Andreas Albertsen in 25864 Löwenstedt. Richter: Finn B. Petersen. Maximal 17 Starter. Es gilt (neu) 2G+ ! Auch bei schwächsten Symptomen bitte die Veranstaltung nicht besuchen und vom Start absehen! Briefing am Montag um 9:15 Uhr, erster Start um 9:30 Uhr. Google Maps Link zum Trialfeld. Weitere Infos werden folgen.
Wird verschoben: 15. und 16. JanuarRichterfortbildung
15. und 16. Januar
Anmeldung ab 30. Dezember,
22:10 bzw. 22:15 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Andreas Albertsen in 25864 Löwenstedt. Richter: Finn B. Petersen. Maximal 17 Starter. Briefing am Samstag und Sonntag um 9 Uhr. 2G+, geboosterte und frisch genesene Personen benötigen ebenfalls einen tagesaktuellen Test! Google Maps Link zum Trialfeld.
Fr. bis So.,
21. bis 23. Januar
Anmeldung ab 7. Januar,
22:00 bzw. 22:05 bzw. 22:10 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Daniel Wesseling in 48493 Wettringen. Richterin: Frauke Spengler. Max. 17 Starter am Freitag, 20 Starter am Samstag und Sonntag. Briefing am Freitag: 12 Uhr. Adresse fürs Navi: 48493 Wettringen, Rothenberge 38. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Achtung: 2G+ !
22. und 23. Januar
Anmeldung ab 6. Januar,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
Happy Sheepdog-Trial für die Klasse 3 QT bei Steffen Sprinz in Filderstadt. Richter: Horst Ludwig. Max. 17 Starter. Briefing am Samstag: 11 Uhr. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Pin fürs Trialfeld.
Wird verschoben: 29. und 30. Januar
Anmeldung ab 7. Januar,
22:15 bzw. 22:20 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Daniel Wesseling in 48493 Wettringen. Richterin: Martina Czylwik. Max. 25 (!) Starter. Briefing am Samstag: 9:30 Uhr, am Sonntag: 8 Uhr. Adresse fürs Navi: 48493 Wettringen, Rothenberge 38. Verpflegung bitte selbst mitbringen Achtung: 2G+ !
5. und 6. Februar
Anmeldung ab 6. Januar,
22:10 bzw. 22:15 Uhr
4-Pfoten-Trial 4.0 für die Klasse 3 QT bei Steffen Sprinz in Filderstadt. Richter: Horst Ludwig. Max. 17 Starter. Briefing am Samstag: 11 Uhr. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Pin fürs Trialfeld.
Abgesagt!
12. und 13. Februar
Anmeldung ab 6. Januar,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
3. Lülsfeld-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld. Richter: Claus Börner. Max. 10 Starter pro Klasse. Beginn am Samstag: 10 Uhr. Achtung: 2G+ ! Adresse für's Navi: Järkendorfer Straße in 97511 Lülsfeld. Von Lülsfeld aus ist es der zweite feste Weg auf der rechten Seite (nach ca 750 Meter). Von Järkendorf aus ist es der erste feste Weg auf der linken Seite (nach ca 600 Meter). Beschilderung wird vorhanden sein. Weitere Informationen werden folgen.
Neuer Termin: 12. und 13. Februar
Anmeldung ab 7. Januar,
22:15 bzw. 22:20 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Daniel Wesseling in 48493 Wettringen. Richterin: Martina Czylwik. Max. 25 (!) Starter. Briefing am Samstag: 9:30 Uhr, am Sonntag: 8 Uhr. Adresse fürs Navi: 48493 Wettringen, Rothenberge 38. Verpflegung bitte selbst mitbringen Achtung: 2G+ !
Die Teilnehmerliste vom Januar bleibt bestehen.
26. und 27. Februar
Anmeldung ab 3. Februar,
22:05 bzw. 22:10 Uhr
Trial für die Klassen 1 und 2 bei German Braun in 67354 Römerberg Mechtersheim. Richter: Claus Börner. Max. 20 Starter insgesamt. Beginn am Samstag um 11 Uhr mit Klasse 1, am Sonntag um 10 Uhr mit Klasse 2. Adresse fürs Navi: Nato-Straße in 67354 Römerberg Mechtersheim. Es werden Waldschafe eingesetzt. Diese erreicht man über die Schwegenheimer Straße am Ortsausgang. Dort in Richtung Naherholungsgebiet/Sunsee Bar. Ab dort wird ausgeschildert. Koordinaten für Google Maps lauten: 49.258200, 8.400989. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Es gilt die 2G Regel.
5. und 6. März
Anmeldung ab 27. Januar,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
Filder-Trial für die Klasse 3 QT bei Steffen Sprinz in 70794 Filderstadt. Richter: Patrick Schmid (CH). Max. 17 Starter. Markierung zum Trialfeld - Finkenstraße Weilerhau. Ab da ist der Weg ausgeschildert. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Wird verschoben
12. und 13. März
4. Lülsfeld-Trial für die Klasse 3 QT bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld.
19. und 20. März
Anmeldung ab 10. Februar,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
Filder-Trial für die Klasse 3 QT bei Steffen Sprinz in 70794 Filderstadt. Richter: Marco Rella (CH). Max. 17 Starter. Briefing am Samstag: 11 Uhr. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Pin fürs Trialfeld.

Achtung! Die JHV hat am 12.03.22 eine Erhöhung der Startgebühr auf 20 € pro Lauf beschlossen!
Neu: 9. und 10. April
Anmeldung ab 11. März,
22:00 bzw. 22:05 Uhr
Koppelgebrauchshundeprüfung bei German Braun in 67354 Römerberg Mechtersheim. Richter: Ruedi Roth (CH). Max. 12 Starter. Beginn am Samstag: 10 Uhr, am Sonntag: 9 Uhr. Adresse fürs Navi: Nato-Straße in 67354 Römerberg Mechtersheim. Es werden Waldschafe eingesetzt. Diese erreicht man über die Schwegenheimer Straße am Ortsausgang. Dort in Richtung Naherholungsgebiet/Sunsee Bar. Ab dort wird ausgeschildert. Koordinaten für Google Maps lauten: 49.258200, 8.400989. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Es gilt die 2G Regel.
4. und 5. Juni
Anmeldeschluss: 14. Mai

Pfingst-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial: 1. für WT 23) bei Alexander Schlauch auf dem Gelände des "Nationalen Naturerbes Hessisch Lichtenau". Richter: John Pluta (NL). Organisatoren: Eva Pittendörfer und Pascal Stühler. Samstag: Feldbegehung um 7:00 Uhr, Briefing um 7:15 Uhr. Weitere Informationen werden folgen.

25. und 26. Juni
Anmeldeschluss: 4. Juni
Heli-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial: 1. für EM 23, 2. für WT 23) bei Alexander Schlauch auf dem Gelände des "Nationalen Naturerbes Hessisch Lichtenau". Richter: Tom Huddleston (GB). Organisatoren: Eva Pittendörfer und Pascal Stühler. Samstag: Feldbegehung um 6 Uhr, Briefing um 6:15 Uhr. Das Feld ist dasselbe wie bei der Pfingst-Meisterschaft (https://maps.app.goo.gl/REPkysBe6d6zD6vz9).
Abgesagt!
16. und 17. Juli
Anmeldung ab 2. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
5. Weserberglandtrial für die Klasse 1 bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer in 37671 Höxter-Ovenhausen. Richter: N.N. Maximal 17 Starter. Beginn am Samstag 13 Uhr, am Sonntag 9.30 Uhr. Schafe sind überwiegend Heidschnucken und diverse Mixe. Gruppen werden möglichst gleichmäßig zusammengestellt. Kaffee und Kuchen am Feldrand. Samstagabend gemeinsames Grillen (Würstchen/Fleisch/Schafskäse im Brötchen) am Feldrand. Camping ohne Strom/Wasser 500 m unterhalb der Trialfläche möglich. Bitte Teilnahme an Grillen und Camping vorher bei Kathy Wayand oder per WhatsApp an 0160 8030034 anmelden. Link zum Feld. Parken entlang des Waldweges möglich. Bitte eng am Rand, damit Autos passieren können.
Der Veranstalter behält sich vor, das Trial kurzfristig abzusagen, falls die Fläche noch nicht gemäht sein sollte oder die Temperaturen zu hoch sind.
20. bis 24. Juli
European International in Hoogwoud (NL) für die EM-Qualifizierten von 2021. Mittwoch bis Freitag jeweils 44 Qualifikationsläufe, die besten 15 jedes Tages nehmen am Samstag am Semifinale teil, und die besten 15 des Semifinales ermitteln am Sonntag im Finale den Sieger.
22. bis 24. Juli

2022 English National Sheepdog Trials in Wrangham Farm, Lowick, Berwick upon Tweed, TD15 2UN, Großbritannien

11. bis 13. August

2022 Irish National Sheepdog Trials in 189 Bay Farm, Bay Road, Carnlough, Ballymena, Co Ulster BT44 0HR, Irland

18. bis 20. August

2022 Scottish National Sheepdog Trials in Dressertland Farm, Closeburn, Thornhill, Dumfriesshire, DG3 5HG, Großbritannien

20. und 21. August
Anmeldung ab 14. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr

Team/Working Cup 2022 bei Michaela Schultz-Franck in 59439 Holzwickede (Emscherquellhof - Quellenstr. 2). Richterin: Martina Czylwik. Samstag: Team Working Trial, max. 28 Starter/14 Teams. Briefing um 8 Uhr, erster Start um 8:30 Uhr. Sonntag: Working Trial, max. 20 Starter. Beginn wie am Samstag. An beiden Tagen gibt es eine Siegerehrung. Aus allen 5 Working Cup-Teilnahmen werden am Ende die besten 3 Ergebnisse zusammengefasst. Camping möglich, Hofcafe vor Ort, minimalistische Verpflegung am Feldrand. Abends wird gemeinsam gegrillt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 17.08. bei Michaela Schultz-Franck. Bitte die Impfausweise mitbringen!

20. und 21. August
Anmeldung ab 14. Juli,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
5. Höniger Hof-Trial für die Klasse 3 QT QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in 52224 Stolberg. Richter: John Pluta (NL). Max. 30 Starter. Kein Catering am Feld, Camping ohne Strom möglich.
25. bis 27. August

2022 Welsh National Sheepdog Trials in Rhyndaston Fawr, Hayscastle, Haverfordwest, SA62 5PT, Großbritannien

25. bis 28. August
Continental Sheepdog Championship in Sainte-Radégonde-des-Noyers (FR).

27. und 28. August
Anmeldung ab 21. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr

Baar-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Wolfgang Toth in 78187 Gutmadingen. Richter: Patrick Schmid (CH). Max. 15 Starter pro Klasse. Beginn am Samstag: 11 Uhr mit Klasse 1, am Sonntag: 10 Uhr mit Klasse 2. Link zur Anfahrt. Es stehen gemischte Gruppen an Schafen, Waldschafe, Blackface, und div Mixe zur Verfügung. Die Anfahrt wird ausgeschildert. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Interesse gibts am Samstagabend einen Grillabend. Anmeldung per Email an Wolfgang Toth erforderlich. Kosten 15 € zzgl. Getränke. Für weitere Fragen Email an Wolfgang Toth oder Handy 0175-5682684. Es gibt noch Startplätze für Kurzentschlossene!
3. und 4. September
Anmeldung ab 6. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
6. Höniger Hof-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in 52224 Stolberg. Richterin: Jeanny Blüggel. Max. 30 Starter insgesamt. Kein Camping, kein Catering.
9. bis 11. September

2022 International Sheep Dog Trials at Castle Howard, York, YO60 7DA, Großbritannien

10. und 11. September
Anmeldung ab 4. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team/Working Cup 2022 bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer in 37671 Höxter. Richterin: Frauke Spengler. Samstag: Team Working Trial, max. 28 Starter. Sonntag: Working Trial, max. 20 Starter. Samstag: Briefing 10.30 Uhr, Sonntag: 9.00 Uhr. An beiden Tagen gibt es jeweils eine Siegerehrung. Aus allen 5 Working Cup-Teilnahmen werden am Ende die besten 3 Ergebnisse zusammengefasst. Teams können sich vorab finden und bei Kathy Wayand anmelden. Bitte auf einen ausgeglichenen Leistungsstand achten, z.B. Klasse 1 und 3. Ansonsten können sich auch vor Ort noch Teampartner finden oder es wird gelost.
Camping möglich. Kleines Catering am Feldrand mit belegten Brötchen, Bratwurst im Brötchen, Kaffee und Kuchen. Abends, wenn das Wetter mitspielt, ebenfalls Bratwurst im Brötchen am Feldrand. Getränke bitte selbst mitbringen. Kleine Shoppinggelegenheit am Feld (Leinen, Pfeifenbänder). Begrenzte Parkmöglichkeiten entlang des Waldweges. Bitte so eng am Rand parken, dass andere Autos problemlos passieren können.
Markierung fürs Feld . Bei Fragen: Kathy Wayand - 0160 8030034
Abgesagt!
10. und 11. September
Anmeldung ab 4. August,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
Baar-Trial für die Klasse 3 QT bei Wolfgang Toth in 78166 Donaueschingen-Neudingen. Richter: Patrick Schmid (CH). Max. 17 Starter.Es stehen gemischte Schafgruppen zur Verfügung. Verpflegung bitte mitbringen. Am Trialfeld gibt es Getränke und Kaffee. Anfahrt zum Trialfeld wird beschildert. Link zur Anfahrt folgt. Bei Interesse gemeinsames Essengehen am Samstagabend. Wird im Laufe des Samstags geklärt. Es werden noch Helfer benötigt. Bitte um Rückmeldung bis 15.08.22. per Mail an Wolfgang Toth oder Handy 0175-5682684
Freitag bis Sonntag,
16. bis 18. September
Anmeldeschluss: 26. August
Deutsche Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial: 2. für EM 23, 3. für WT 23) bei Alexander Schlauch auf dem Gelände des "Nationalen Naturerbes Hessisch Lichtenau". Richter: Sergio Perello und James Dumbleton (GB). Organisatorin: Corinna Bachmann. . Alle weitere Informationen hier und im Mitgliederbereich der ABCD-Webseite.
Ergebnisse: Freitag und Samstag, Gesamtliste der Qualifikation.
Wird verschoben
Bliesgau-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Eva Pittendörfer in 66399 Mandelbachtal. Weitere Informationen werden folgen.

Freitag bis Montag,
23. bis 26. September
Anmeldung ab 25. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr,
21:10 bzw. 21:15 Uhr

Saarland-Rallye für die Klasse 3 QT im Saarland.
Fr. und Sa. bei Eva Pittendörfer in 66399 Mandelbachtal-Heckendalheim, "Am Geißrech" (ab da ausgeschildert). Max. 20 Starter pro Tag. Richter am Freitag: Claus Börner, am Samstag: Frauke Spengler. Briefing an beiden Tagen um 10 Uhr. Getrialt wird mit Moorschnucken. Kleine Verpflegung am Trialrand.
Gemeinsamer Restaurantbesuch abends möglich. Bitte um Voranmeldung bei Eva Pittendörfer zwecks Tischreservierung. Einfaches Camping am Trialrand möglich, Zimmer gibt es im Dorfkrug-Hotel in Heckendalheim oder im Pilgerrast in Blieskastel (ca 15 km).
So. und Mo. bei Kathrin Threm in 66649 Oberthal, "Osenbachstr. 59" (ab da ausgeschildert). Max. 20 Starter pro Tag. Richter am Sonntag: Frauke Spengler, am Montag: Claus Börner. Camping am Feldrand ohne Wasser und Strom möglich.
Sa. bis Mo., 1. bis 3. Oktober
Anmeldung ab 25. August,
21:20, 21:25 Uhr bzw.
21:30 Uhr
1. Unterfranken-Trial (neuer Name...) für die Klasse 3 QT bei Pascal Stühler in 97447 Frankenwinheim-Brünnstadt. Richter: Maria Igne und Filip Knops. (NEU:) Max. 25 Starter.
8. und 9. Oktober
Anmeldeschluss: 17. September
Hessen-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial: 3. für EM 23, 4. für WT 23) bei der Schäferei Manß in 34298 Helsa-Eschenstruth. Richterin: Eliane Verboven (BE). Organisation: Tina Eichler und Frauke Spengler. Briefing am Samstag um 7:20 Uhr, danach erster Start. Adresse fürs Navi: Eschenstruth, St. Ottilier Weg. Von da ist es ausgeschildert (dasselbe Feld wie 2019). Verpflegung bitte selbst mitbringen (den Supermarkt in Eschenstruth gibt es nicht mehr!), Camping ist am Stall der Familie Manß möglich. Leider sind keine Dixis vor Ort vorhanden!
Abgesagt
8. und 9. Oktober
Anmeldung ab 1. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team/Working-Trial auf der Baar bei Wolfgang Toth in 78166 Donaueschingen. Richter: Patrick Schmid (CH). Samstag: Team/Working Trial, max 20 Starter. Die Teams werden vor dem Start ausgelost. Es sollen ausgeglichene Paare zusammengestellt werden. Sonntag: Working Trial, max. 15 Starter. Es stehen gemixte Schafgruppen zur Verfügung. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Interesse gemeinsames Essengehen am Samstagabend. Camping am Trialgelände möglich, allerdings ohne Strom.
15. und 16. Oktober
Anmeldung ab 8. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team/Working Cup 2022 bei Dorit Stroick (resp. Sandra Bremicker) in 46414 Rhede, Hagensfeld 4. Richterin: Martina Czylwik. Samstag: Team Working Trial, max. 28 Starter. Sonntag: Working Trial, max. 20 Starter. An beiden Tagen gibt es jeweils eine Siegerehrung. Aus allen 5 Working Cup-Teilnahmen werden am Ende die besten 3 Ergebnisse zusammengefasst. Camping möglich. Mittagessen vor Ort (Samstag Würstchen mit Brötchen und Sonntag Suppe), außerdem Kaffee, Tee und Kuchen. Samstagabend gemeinsames Essengehen oder -bestellen. Bis 7. Oktober können Wünsche bzgl. Team-Kombinationen für den Samstag per PN an Dorit Stroick genannt werden, alle weiteren werden ausgelost.
15. und 16. Oktober
Anmeldung ab 8. September,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
Trial für die Klassen 2 und 3 QT bei Eckhard Coring in 37181 Hardegsen (Niedersachsen). Max. 24 Starter. Richter: Hans-Jürgen Werbke. Beginn am Samstag um 11 Uhr, am Sonntag um 9 Uhr, an beiden Tagen beginnt Klasse 2. Adresse fürs Navi: Trögener Landstr. 15 in 37181 Hardegsen. Kalt- und Warmgetränke am Feld, keine aufwendige Verpflegung. Lieferservice in der Mittagspause und gemeinsames Abendessen sind möglich (für letzteres Anmeldung im Vorfeld erwünscht). Zur Verfügung stehen Kerry Hill Schafe, die an Hunde gewöhnt sind. .
22. und 23. Oktober
Anmeldeschluss: 1.
Oktober
Niedersachsen-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial: 4. für EM 23, 5. für WT 23) bei Norbert Stehmann in 49594 Alfhausen, Thiener Damm 105. Richterin: Kathrin Gleis (AT). Organisation: Tina Eichler und Frauke Spengler. Briefing am Samstag um 7:30 Uhr, danach erster Start. Parken am Trialfeld möglich. Verpflegung am Feld! Adresse fürs Campen: Uphauser Str 1, Alfhausen - Wiese neben Hof Stehmann, kein Strom, aber Toilette und Dusche, 10€ Kostenbeitrag fürs Wochenende. Bitte vorher anmelden per PN bei Frauke Spengler. Die ersten Anmelder können sogar AUF dem Hof campen und kriegen Strom. Verpflegung am Feld!
29. und 30. Oktober
Anmeldung ab 22. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
7. Höniger Hof-Trial für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in 52224 Stolberg. Richterin: Alma Schepers (BE). Max. 25 Starter. Beginn an beiden Tagen: 10 Uhr. Link zum Feld (Hahner Straße 13-15, 52224 Stolberg).
29. und 30. Oktober
Anmeldung ab 23. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Pink-Pen-Arbeitstrial für die Klassen 1 bis 2 bei Rudy Schneider in 53881 Euskirchen. Richter Henk Verhoeven (NL). Max. 16 Starter insgesamt. Parcours und Bewertung sind für beide Klassen gleich, der Parcours ist anspruchsvoll. Zur Verfügung stehen ca. 50 an Hunde gewöhnte Skudden. An beiden Tagen wird es eine Siegerehrung geben. Für Verpflegung und Getränke und ein warmes Mittagessen wird gesorgt. Camping und Wohnwagenstellplätze in der Nähe verfügbar. Briefing Samstag 9:30 Uhr, ALLE Teilnehmer sind dann bitte anwesend. Es wird eine gemeinsame Teilnehmerliste mit Angabe des Leistungsstands Kl. 1 oder 2 geben. Alle weiteren Infos folgen.
Fr. bis So.,
4. bis 6. November
Anmeldung ab 29. September,
21:00, 21:05 bzw. 21:10 Uhr

Kauppen-Trial für die Klasse 3 QT bei Meik Wessendorf in 36119 Neuhof, Ortsteil Kauppen. Richter: Adriano Miclaucich und Mirka Waldmann (IT). Max. 20 Teilnehmer pro Tag. Beginn am Freitag: 10 Uhr. Adresse fürs Navi: 36119 Neuhof-Kauppen, Winterbergstraße, ab dort ist ausgeschildert. Kein Camping am Trialfeld möglich. Weitere Informationen werden folgen.
5. und 6. November,
Anmeldung ab 18. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
13. Rheder Trial für die Klasse 1 bei Sandra Bremicker in 46414 Rhede. Richterin am Samstag: Martina Czylwik, Richterin am Sonntag: Sandra Bremicker. Max. 25 Starter. Erster Start um 10 Uhr. Trialort Hauswiese, Hagensfeld 4, 46414 Rhede.Für Verpflegung ist gesorgt.
12. und 13. November
Anmeldung ab 6. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
5. Weserberglandtrial für Klasse 1 bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer in 37671 Höxter. Richterin: Frauke Spengler. Max. 25 Starter. Beginn an beiden Tagen 9 Uhr. Kleine Verpflegung am Feldrand (Kaffee, Kuchen, mittags Rosmarinkartoffeln mit Dipp). Abends gemeinsames Essen in kleiner Pizzeria. Camping 500 m unterhalb der Fläche ohne Strom/Wasser möglich. Gecampt werden kann bevorzugt auf der Asphaltfläche oder auf der Wiese, nicht direkt vor dem Stall. Begrenzte Parkmöglichkeiten entlang des Waldweges. Bitte so eng am Rand parken, dass andere Autos problemlos passieren können.
Markierung fürs Feld . Bei Fragen: Kathy Wayand - 0160 8030034
Termintausch:
19. und 20. November
Anmeldung ab 13. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team/Working Cup 2022 bei Tina Eichler in Bielefeld/Verl. Richterin: Frauke Spengler. Samstag: Team Working Trial, max. 28 Starter. Sonntag: Working Trial, max. 20 Starter. An beiden Tagen gibt es jeweils eine Siegerehrung. Aus allen 5 Working Cup-Teilnahmen werden am Ende die besten 3 Ergebnisse zusammengefasst. Adresse fürs Navi: Südstraße 159, 33415 Verl. Für Verpflegung wird gesorgt. Camping mit Voranmeldung am Trialfeld möglich.
19. und 20. November
Anmeldung ab 27. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
3. Trial unterm Lindele für die Klasse 3 QT bei Claudia Scheck und Ina Holst bei 88281 Schlier. Richter: Heinz Höneisen (CH). Max. 20 Starter. Briefing am Samstag um 10:30 Uhr, erster Start an beiden Tagen um 11 Uhr. Das Trialfeld befindet sich zwischen Zundelbach und Schattbuch und ist vom Parkplatz aus in 5 Minuten zu Fuß erreichbar (bergauf). Das „Lindele“ liegt direkt am Trialfeld und bewirtet am Samstag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 10 Uhr.
19. und 20. November
Anmeldung ab 29. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Mittelpunkttrial für die Klasse 3 QT bei Susan Mester in 24589 Ellerdorf. Richterin: Jeanny Blüggel. Max. 20 Starter. Briefing am Samstag um 10 Uhr. 3 Schafe pro Lauf. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Abfahrt A7 Warder, Richtung Nortorf, dann re. Richtung Ellerdorf, Ellerdorfer Weg geradeaus über die Kreuzung, Bastweg bis zum Ende durchfahren. Koppel auf der linken Seite. Bei Fragen: 0178/3399051.
26. und 27. November
Anmeldung ab 20. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Trial für die Klasse 3 QT bei Andreas Albertsen in 25864 Löwenstedt. Richter: Finn B. Petersen (DK). Max. 20 Starter. Weitere Informationen werden folgen.
3. und 4. Dezember
Anmeldung ab 27. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team/Working Cup 2022 bei Catrin Peters in Kleve. Richterin: Martina Czylwik. Samstag: Team Working Trial, max. 28 Starter. Sonntag: Working Trial, max. 26 Starter. Beginn am Samstag: 9:30 Uhr, am Sonntag 8 Uhr. An beiden Tagen gibt es jeweils eine Siegerehrung. Aus allen 5 Working Cup-Teilnahmen werden am Ende die besten 3 Ergebnisse zusammengefasst.
Adresse fürs Navi: ADM Ölmühlen Kleve, Rheinstraße 24, 47533 Kleve. Vor dem Gelände sind öffentliche Parkplätze, die genutzt werden können. Für leichte Verpflegung (inkl. Suppe am Mittag) ist gesorgt. Gemeinsames Essengehen am Samstagabend. Camping möglich.
10. und 11. Dezember
Anmeldung ab 3. November,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
3. Airgid-Trial für die Klasse 3 QT bei Norbert Ahnemann in 44534 Lünen. Richter: Thijs Gottmer (NL). Max. 20 Starter. Beginn am Samstag: 8:30 Uhr Briefing, 9:00 erster Start. Adresse fürs Navi: Geistwinkel 40, 44534 Lünen. Anfahrt: Bitte den Wegweisern ab der Straße „Im Geistwinkel“ bis zu Hausnummer 40 folgen. Bitte nicht in den Feldweg fahren, sondern auf der Straße parken. Zur Vermeidung von Müll wenn möglich ein Trinkgefäß mitbringen. Den ganzen Tag ist für das leibliche Wohl gesorgt. Camping für pauschal 15 € möglich. Schafe: Juraschafe und Lämmer (jeweils 2 pro Gruppe). Notfallnummer: Karin Ahnemann +49 1608828480

Eintragung von Hunden und Handlern in den Trialserver

: Das Trial wird für die Startberechtigung auf Qualifikationstrials anerkannt, wenn mindestens 17 Teilnehmer in Klasse 3 starten.