Grundlehrgang Schafhaltung, Niedersachsen
Ein Grundlehrgang mit der Möglichkeit, den Sachkundenachweis für Schafhaltung
abzulegen, wird an der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen in Echem angeboten. In enger Zusammenarbeit mit dem Fachreferat
Schafhaltung der Landwirtschaftskammer und des Landesschafzuchtverbandes wird
der zweitägige Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises in der LVA Echem
durchgeführt. Der erste Tag befaßt sich mit dem theoretischen Teil der Ausbildung
und beinhaltet die Zucht, Haltung, Hygiene und Gesundheit, Ernährung und Fütterung
der Schafe sowie gesetzliche Bestimmungen für Schafhalter. Der zweite Tag beginnt
mit der Unterweisung und Durchführung von praktischen Übungen und endet am Nachmittag
gegen 16 Uhr nach einer schriftlichen Lernzielkontrolle (freiwillig) und einer
Abschlußbesprechung.
Zielgruppe: Schäfer, Tierwirte und Hobbylandwirte; Einsteiger und Hobbytierhalter,
die sich speziell für die Schafhaltung interessieren
Termin: 30. März, 9:00 Uhr bis 31. März, ca. 16:00 Uhr. Kosten: 187 Euro/Person
(Hierin enthalten sind Lehrgangsgebühren, -unterlagen, Verpflegung und Unterbringung
im DZ). Ort: Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung Echem Anmeldeschluss:
17. März 2006 Mitzubringen: Arbeitskleidung (Schürze, Sicherheitsschuhe S5),
Schreibzeug, gültiger Personalausweis. Informationen und Anmeldung: Lehr- und
Versuchsanstalt für Tierhaltung, Zur Bleeke 6, 21379 Echem, www.lva-echem.de
oder Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Referat Schafhaltung, Johannssenstraße
10, 30159 Hannover, Tel. 05 11/36 65 14 85, Fax 3665 1521 LVA Echem
Seminar "Klauenpflege beim Schaf", Niedersachsen
Am Donnerstag, dem 4. Mai 2006, laden die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
und der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems zu einem eintägigen Seminar "Klauenpflege
bei Schafen" ein. Seminarort ist die Deichschäferei Moorhausen, Moorhausen 20a,
26931 Elsfleth. Schäfermeister Michael Gertenbach vermittelt die Grundlagen
der Klauenpflege anhand praktischer Übungen. Außerdem werden der Aufbau der
Klaue, Klauenkrankheiten, Klauenbäder und die verschiedenen Werkzeuge und Hilfsmittel
zur Klauenpflege erläutert.
Die Teilnahmekosten von 35 Euro plus Verpflegung werden vor Ort kassiert. Das
Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr. Verpflegung gibt es
in der Deichschäferei.
Anmeldung bitte bis zum 21. April bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
FB Tierzucht, Mars-la-Tour-Str. 6, 26121 Oldenburg, Tel. 04 41/ 801-618 oder
Fax 8 85 94 83. Michael Gertenbach
Seminar Schafschur, Niedersachsen
Am 7. und 8. Juni 2006 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems einen zweitägigen
Scherkurs an. Seminarleiter ist Schäfermeister Michael Gertenbach. Vermittelt
werden Grundkenntnisse der Schafschur und die neuseeländische Methode der Bodenschur.
Seminarort ist die Deichschäferei Moorhausen, Moorhausen 20a, 26931 Elsfleth.
Das Seminar beginnt am 7. Juni um 9:00 Uhr und endet am 8. Juni um 16:00 Uhr.
Die Seminargebühr beträgt 160 Euro inklusive Verpflegung.
Anmeldung (bis zum 12. Mai 2006) und weitere Informationen beim Landes-Schafzuchtverband
Weser-Ems, Tel. 0441/ 8 21 23. Michael Gertenbach