Etwa drei Viertel der Hunde wurden direkt vom Züchter übernommen, dabei waren sie meistens acht bis elf Wochen alt. Wurden Hunde erst später abgegeben, geschah dies meistens aufgrund familiärer Veränderungen, als zweithäufigstes wurden nicht ausreichende Hüteleistungen als Grund genannt. Knapp die Hälfte der Hunde ist VDH-gezogen, 16% haben ISDS-Papiere und etwa 35% können keinem Verband zugeordnet werden. Mit über 80% wurden die meisten Hunde als ‘Familienhunde’ angeschafft. Etwa drei Viertel der Besitzer empfinden das Zusammenleben mit dem Hund als positiv, fast alle haben noch nie überlegt, den Hund abzugeben und würden sich diesen Hund jederzeit wieder zulegen.
Zuchtverbände (n = 304) |
![]() |
|
VDH |
46,3%
|
|
ISDS |
16,1%
|
|
sonstige * |
1,9%
|
|
ohne Papiere |
29,9%
|
|
unbekannt |
5,8%
|
|
*sonstige: ISDS+KC bzw. VDH; DHK, NHSB, BRV, EHU, ÖHZB
![]() |
|||
vom Züchter |
77,7%
|
||
aus Tierheim |
2,7%
|
||
Notvermittlung |
7,8%
|
||
2. Hand |
11,8%
|
||
Abgabealter (n = 202) | ![]() |
||
4-7 Wochen |
5,3%
|
||
8-11 Wochen |
53,4%
|
||
12-15 Wochen |
13,3%
|
||
16-19 Wochen |
2,0% |
||
20-23 Wochen |
1,5%
|
||
6-12 Monate |
6,1%
|
||
älter |
18,4%
|
||
Haltung der Elterntiere (Mehrfachnennungen; n = 304)
Während bei 43,3% der Hunde beide Eltern an Vieh arbeiten, sind es noch einmal 18,6% der Hunde, bei denen ein Elternteil zur Arbeit an Vieh eingesetzt wird. Für 18,6% liegen keine vollständigen Informationen über die Elterntiere vor. Nur bei 19,6% der Hunde ist bekannt, dass keines der Elterntiere an Vieh gearbeitet hat. Insgesamt werden aber 52,6% der betroffenen Tiere selber nie an Vieh gearbeitet oder trainiert (s.u.).
Haltung
des Vaters |
Haltung
der Mutter |
![]() |
||
arbeitet an Vieh |
55,6%
|
52,4%
|
||
im Hundesport |
17,3%
|
18,2%
|
||
Ausstellungshund |
23,0%
|
17,6%
|
||
Familienhund |
26,5%
|
35,3%
|
||
sonstige |
/
|
1,2%
|
||
nicht bekannt |
16,9%
|
15,3%
|
||
Erziehungstraining | ![]() |
|||
Welpengruppe | (n = 292) |
54,1%
|
||
Junghundegruppe | (n = 291) |
50,9%
|
||
Hundeschule | (n = 302) |
66,9%
|
||
Hundeverein | (n = 303) |
68,6%
|
||
Insgesamt 17 Besitzer gaben an, dass ihre Hunde schwere Erkrankungen oder Verletzungen hatten; darunter 4x Knochenfraktur, 4x Autounfall, 3 x weitere Verletzungen, 5 x schwere Erkrankungen, 1 x Klinikaufenthalt.
Insgesamt 15 Besitzer gaben an, dass ihre Hunde von anderen Hunden gebissen wurden;
Dabei wurden jeweils 4 Hunde von deutschen Schäferhunden, 1 Hund von einem Australian Shepherd, 1 Hund von einem Hovawarth, weitere 4 Hunde von Hunden unbekannter Rassezugehörigkeit gebissen. 5 Hunde wurden von jeweils mehreren Hunden gebissen.
16 Besitzer bezeichneten Besitzerwechsel als Trauma, 3 mal wurde eine Trennung in der Familie genannt, 4 Hunde wurden ausgesetzt, in einem Fall wurde ein Tierheimaufenthalt als traumatisch bezeichnet. 5 Hunde wurden in der Vergangenheit körperlich vernachlässigt, 3 Hunde misshandelt.
2 Besitzer gaben eine harte Ausbildung als Trauma an, 3 Hunde machten traumatische Erfahrungen in der Welpengruppe.
In drei Fällen wurde Feuerwerk als Trauma genannt, bei 3 Hunden eine Begleithundeprüfung mit Schuss. 2 Hunde wurden von Kindern geärgert, in einem Fall ist ein Modellflugzeug auf den Hund gefallen. Für einen Hund wurde der Tod eines anderen Hundes als Trauma genannt.
Anschaffungsgründe
(Mehrfachnennungen; n = 305) |
![]() |
||
tägliche Arbeit an Vieh |
20,7%
|
||
Hüten als Hobby |
25,6%
|
||
Hundesport |
35,7%
|
||
Familienhund |
81,6%
|
||
sonstige Nennungen : Abschreckung, Begleiter, Freund, für die Kinder, Gesellschaft für anderen Hund, Gesundheit des Besitzers, Interesse an der Rasse, Lebensgefährte, Mitleid, Reitbegleithund, Rettungshund, Therapiehund, Wanderbegleiter, Zucht
Sicht des Hundes (Mehrfachnennungen; n = 309) | ![]() |
||
wie ein Kind | 6,1% | ||
als Freund | 63,1% | ||
Teamgefährte | 62,8% | ||
Sporthund | 21,8% | ||
Familienhund | 83,3% | ||
Mitarbeiter | 25,6% | ||
Zusammenleben mit dem Hund (Mehrfachnennungen; n = 310) | ![]() |
||||
positiv | 72,3% | ||||
problemlos | 39,0% | ||||
unauffällig | 17,1% | ||||
anstrengend | 16,1% | ||||
kaum zu ertragen | 0,6% | ||||
Haben Sie überlegt, den Hund abzugeben? (n = 309) | JA Nein |
6,8% 93,2% |
|||
Würden Sie sich wieder für diesen Hund entscheiden? (n = 306)? | JA Nein |
92,2% 7,8% |